Media Receiver sw 303, Bild dunkel / Startprobleme

Hallo zusammen!

Folgendes Problem:
Habe seit letzter Woche Entertain und Vdsl 25.
Folgende Hardware ist verbaut:
Router: Fritz Box 7390
Verkabelung über TP-Link
Verbunden mit TV Samsung Gerät über HDMI2

Bildqualität im laufenden Betrieb hervorragend.

Probleme gibt es bei Startvorgang:

Wenn ich auf den Powerknopf drücke, so geht der Receiver einigemale an und wieder aus.
Insgesamt muss ich dann diesen Vorgang drei- viermal wiederholen bevor der Receiver endgültig gestartet ist.

Gelegentlich kommt es vor, dass das dargestellte TV-Bild extrem dunkel ist,
dann hilft nur das Reset des Receivers der dann wieder funktioniert.
Hardwarefehler? Sollte ich das Gerät umtauschen oder ist ein Softwareupdate in Planung?

Meine Hardware (Fritz Box und TP Link) wurde von einem Telekom Mitarbeiter als in Ordnung eingestuft

Kann mir jemand helfen?
Grüße

Hans-Jörg
Hallo!

Leider kann ich dir nicht helfen, aber den dunklen Bildschirm habe ich auch zwischendurch, vor allem nach dem Einschalten. Ich schalte den Receiver 300 ein paar Mal aus und an, bis das Bild normal ist. Danach habe ich dann zum Glück keine Bildprobleme mehr. Hoffe, das Telekome Team kann den Fehler nachstellen und für Abhilfe schaffen.

Gruß Coptom


Probleme gibt es bei Startvorgang:

Wenn ich auf den Powerknopf drücke, so geht der Receiver einigemale an und wieder aus.
Insgesamt muss ich dann diesen Vorgang drei- viermal wiederholen bevor der Receiver endgültig gestartet ist.

Hi hansjoerghermann,

was passiert wenn du den TP-Link aussen vor lässt und den Receiver direkt per Kabel mit Deinem Router verbindest?
Telekom hilft Team
Hallo hansjoerghermann,

herzlich Willkommen im Forum.

Meine Hardware (Fritz Box und TP Link) wurde von einem Telekom Mitarbeiter als in Ordnung eingestuft


Prinzipiell sollte es mit Ihrer Verkabelung funktionieren. Da wir hier aber nicht die notwendige Hardware zum Testen haben, können wir Ihnen in der Richtung kaum Support geben. Vielleicht helfen Ihnen aber einige Denkanstöße:

Haben Sie schon versucht, den Receiver direkt per Kabel mit der Fritzbox zu verbinden? Testen Sie dann, ob der Receiver „normal“ startet.


Verkabelung über TP-Link

Was für ein Gerät haben Sie genau und ist dieses Multicast fähig?


Gelegentlich kommt es vor, dass das dargestellte TV-Bild extrem dunkel ist,


Das haben wir so noch nicht gehört. Haben Sie an Ihrem Samsung TV einen OPC Sensor, der automatisch die Helligkeit regelt? Schauen Sie bitte im Menü Ihres Fernsehers nach, ob die Funktion aktiviert ist und stellen Sie diese dann aus.

Falls dies nicht geholfen hat, fragen Sie am besten direkt bei der Endgerätehotline nach, ob dort der Fehler bekannt ist. Falls die Kollegen einen Gerätedefekt feststellen, kann Ihnen ein Austauschgerät zugeschickt werden.
Beide Fehler treten auch bei mir neuerdings auf (bin Entertain-Neukunde seit 6 Wochen). Auch ich überwinde die Fehler durch Ausschalten und Neustart des 303 sw. Am TV kann es m.E. nicht liegen, denn meiner ist ein Metz, also ein anderes Fabrikat und ohne autom. Helligkeitsregelung.
Hat das Telekom-Team inzwischen eine L Ö S U N G ???? Dieses Manko ist nämlich inzwischen sehr nervig und bewegt mich, Entertain u.U. zu kündigen (Sonderkündigungsrecht).
Habe die gleichen Probleme , dass das Bild sehr dunkel ist nach dem Start eines MR100 , dort hilft auch nur Neustart des Gerätes,

den Grauschleier hatte ich auch schon beim MR300, auch dort half nur Neustart.

Dieses tritt erst seit dem neusten update auf.

Router W920V oder Fritzbox 7390 kein Unterschied, es tritt bei beiden Routern auf.
Hallo,hansjoerghermann,
die Server bei der Telekom scheinen im Moment ziemlich überlastet zu sein versuchs mal folgendermaßen: MR am Hauptschalter auschalten. Stecker vom Router ziehen und 10 Minuten warten. Anschließend steckst du den stecker vom router wieder ein un wartes bis alle Lampen grün leuchten jetzt schaltest du den MR am Hauptschalter 3 mal an und aus bis im Display nach dem Starten "Server Suchen" oder Herunterladen erscheint. Der Mr sollte sich nun die neue Software herunterladen. Sollte beim herunterladen der Software eine Fehlermeldung kommen schlte den MR noch mal aus und ziehe noch einmal kurz den Netzstecker vom Router( du brauchst jetzt keine 10 Minuten warten. Stecker rein Hauptschalter vom MR auf ein stellen und nun sollte das Update komplett gefahren werden.
Sollte das auch nicht funktionieren braucht dein Modem vielleicht ein Firmware Update.

Gruß michel96916
Hallo,
das abgedunkelte Bild könnte mit einem hängengebliebenen Arbeitsmodus zu tun haben.
Wenn z.B. das Menü oder die Optionen ausgewählt werden, wird das Bild abgedunkelt.
Möglicherweise hängt sich beim Start ein ähnlicher Modus auf. Vielleicht hilft es,
einmmal das Menü, die Optionen oder die Info aufzurufen und wieder zu beenden, um
das Bild in den Normalmodus umzuschalten.
Bei mir ist dieser Fehler zwar noch nicht aufgetreten, mir ist allerdings aufgefallen,
daß das Menü, die Optionen usw. extrem langsam arbeiten. Es vergehen teilweise bis zu
10 Sekunden, bevor das System den nächsten Befehl ausführt. Besonders das Optionsmenü
reagiert sehr langsam.

Grüße aus Dortmund,
Mantrix
Seit dem letzten Update (irgendwann letzte Woche) kann ich die Probleme mit dem dunklen Bild ebenfalls feststellen. Sowohl auf meinem MR 303 sw und meinem MR 101 (wenn das der neuste ist).
Am einen ist ein Sharp am anderen ein Sony TV. An TV liegt es also nicht. Durch Aus und Einschalten lässt sich das Prolblem beseitigen. Ebenfalls scheint es ist der neuen Software probleme mit dem "Breitbild" zu geben. Oft werden trotz aktivierter Einstellung die Bilder im 4:3 angezeigt. Bitte beheben.

Lg dill
Hallo,

habe dieses Problem auch seit dem Software update und es liegt 1000% nicht an der Hardware, weil das Menü von Entertain wird ganz normal ausgestrahlt, also wie immer von der Farbtemperatur, nur das eigentliche Bild ist bei allen Sendern extrem dunkel.. Vergleichbar wie schon geschrieben im Arbeitsmodus, wenn man das Menü öffnet wird das Bild hinten dran abgedunkelt und das bleibt dann hängen...
Am Media Receiver kann es nicht liegen, weil ich mittlerweile von 301 auf 303 upgegraded wurde und das Problem mit umgezogen ist. Router funktioniert auch einwandfrei.

Nach einem Neustart ist alles wieder nach Soll Vorgabe!!
Fehler tritt nur beim Start des Media Receiver auf.

Technik Hotline hat das Problem gemeldet bekommen und wird sich bei mir melden (vielleicht) Fröhlich Alles locker sehen sonst geht man kaputt... Was ist das für ein Problem gegen die Probleme in Japan???!!??!
Habe seit dem letzten Software Update das gleiche Problem mit meinem Media Receiver 301: zuerst Startprobleme und dann dunkles Bild, das läßt sich zwar durch einen Neustart beheben, aber es nervt !
Mich nervt dieses Problem nach wie vor, muß täglich einen Neustart machen, wird von seiten der Telekom überhaupt an einer Lösung gearbeitet ? Wenn ja, wie lange wird das in etwa noch dauern, bis alles wieder funktioniert wie VOR dem Oster-Update ?
So Leidensgenossen!

Habe neben anderen vielfältigen Problemen, deren Lösung der Telekom entweder nicht wichtig ist, oder die sie nicht Lösen können/wollen, eben auch dieses Problem.

Dies liegt an einem Bug, den der Typ A hat.
Servicetechniker war gestern bei uns, hat übrigens zu hause das gleiche Problem.

Mit dem Typ B wäre das Problem erledigt, doch den rückt die Telekom nicht raus, war bei den Telefonaten mit seinen übergeordneten Stellen anwesend.

Wir können stellen und machen, uns zum Affen f.d. Telekom machen, der Typ A hat diesen Fehler.

Wir sollen über Scart gucken, das kann der Typ A, riet man uns, denn HMDI hat er so seine Problme.

Ich für meinen Teil behalte nach fast einem Jahr, ohne das Entertain vertragsgemäß läuft, € 15,- monatlich ein, bis Telekom eine vertragsgemäße Leistung liefert.
Telekom hilft Team
Hallo Newbie999,

danke sehr für Ihre Rückfrage.

Ja, dank Ihrer Unterstützung können wir unsere Kollegen mit detaillierten Informationen zu den Geräte- und Nutzungskonstellationen versorgen, in denen die Fehlerbilder auftreten. Und die Kollegen *sind* für Sie am Ball!

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht voraussagen können, wann und auf welchem Wege eine Lösung hergestellt wird.
Telekom hilft Team
Hallo D2AEW,
hallo in die Runde,

danke für Ihre Schilderung, die wir zum Anlass nehmen möchten, ein Missverständnis aufzuklären:

Dies liegt an einem Bug, den der Typ A hat.
Mit dem Typ B wäre das Problem erledigt, doch den rückt die Telekom nicht raus


Wir wären heilfroh, wenn auch der Typ 303 (wie übrigens bislang alle MR 3xx-Modelle) bereits in zwei Typen verfügbar wäre.

Wir praktizieren bei vielen Geräten (z. B. unseren Routern und Receivern) das Prinzip der "two sources", d. h. jedes *Modell* wird in zwei technisch unterschiedlich aufgebauten, funktional aber identischen *Typen* vorgehalten.

Sollte es beispielsweise mit einem Typ A an einem bestimmten TV-Modell zu HDMI-Problemen kommen, lassen sich diese ggf. durch den Umstieg auf den Typ B desselben Modells beheben (viele Kunden mit Philips-Fernsehern werden sich erinnern, dass dies oft genug die Lösung beim MR 300 gewesen ist).

*Ob* das bei Ihnen auftretende Problem durch den Umstieg auf den (noch gar nicht lieferbaren) MR 303 Typ B behoben würde, ist noch nicht abzusehen.

Interessant ist hier in unseren Augen der Beitrag von Platinum1985 vom 10. 5., in dem er darauf verweist, dass das Fehlerbild bei ihm trotz des Umstiegs vom MR 301 auf einen MR 303 *fortbesteht*.
Dann hat D2AEW eventuell den Techniker falsch verstanden, der diese Situation beim MR300 vor Augen hatte.
Wie bekommt man denn mit, wenn der 303 Typ B verfügbar ist ? Steht das dann hier in diesem Thread ? Oder irgendwo anders ?
@ Team

Da mir nicht geholfen wird, bisher nur Aussage ich solle einen anderen, zu T Produkten kompatiblen TV kaufen, nun ja Phillips LED ist ja ein "Nischenprodukt" aus Absurdistan, was keiner kennen konnte, als der MR 303 entwickelt wurde, oder ein SCART Kabel verwenden, tue ich mittlerweile um überhaupt sehen zu können, bin ich da mal skeptisch an der Fähigkeit der T-Kom.

Übrigens, das 4:3 Problem beherrscht der MR 303 (A) mit Scart natürlich weiter!

Ich will aber NICHT das Bild des 80iger Jahre Scart sehen!
Und wenn du den MR303 zurückgibst und dir einen MR300B besorgst?



Interessant ist hier in unseren Augen der Beitrag von Platinum1985 vom 10. 5., in dem er darauf verweist, dass das Fehlerbild bei ihm trotz des Umstiegs vom MR 301 auf einen MR 303 *fortbesteht*.



Ich bin begeistert, das die Telekom hier zu meinem Beitrag schreibt Fröhlich Man erhört mich, das ist ja auch kein Wunder so wie ich schon seit 2. Wochen hier rum Fluche...
Aber nur wenn ich Entertain schauen will...

Letzter Stand war, ich sollte ein Manuelles Update am Receiver machen (Netzschalter aus an aus an aus an usw.)

Danach war für ca. 3 mal starten Ruhe und jetzt ist folgendes wenn ich den Receiver anschalte.

Die Standby lampe am Receiver ist auf Rot (also wie aus) und das Bild wird ausgestrahlt, umschalten ist nicht möglich. Schaltet man jetzt den Receiver wieder aus und wieder an. Ist es ein Wechsel Spiel zwischen Receiver an aus an aus an aus
Und Bild kommt keins!!
Ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Wenn das Telekom Team hier wieder mit liest können sie mich gerne mal anrufen...
Hätte gern mein zuverlässiges Entertain wie vor Ostern Traurig
Ich habe genau das gleiche Problem. Beim ersten Start des Receiver´s habe ich ein dunkles Bild. Wieder aus und einschalten, dann geht es. Ich habe zur Abwechselung einen Panasonic TV. Den 303 habe ich erst seit einiger Zeit(ca.2 Wochen)und anfangs hatte ich das Problem nicht. Hier muss eine neue Software her. Außerdem tauchen in letzter Zeit immer wieder mal Bildstörungen auf.

Sollte dem nicht Abhilfe geschaffen werden, werde ich wohl auch einen Teil meiner Gebühren einbehalten oder zurück fordern.....
Telekom hilft Team
Hallo Platinum1985,
hallo in die Runde,

danke sehr für Ihre Rückmeldungen.

Wir fassen zunächst mal den aktuellen Sachstand auf Basis dieses Threads zusammen:

1.
Beim Einschalten des zuvor stromlosen MR 303 ist das IPTV-Bild deutlich dunkler als zu erwarten wäre; es handelt sich *nicht* um einen "Grauschleier" (der dann ggf. durch einen High Range-Schwarzraum des TV-Gerätes verursacht wäre), sondern um einen Effekt analog zur Abdunkelung des IPTV-Inhaltes, wenn das MR-Menü über diesen gelegt wird;
2.
solche Effekte wurden auch mit einem MR 100 (pebedu, 4. 5.) sowie einem MR 102 (Dillsen, 5. 5.) beobachtet;
3.
das Fehlerbild ist offenbar router-unabhängig (pebedu, 4. 5.);
4.
auch ein manuelles Update schafft keine Abhilfe;
5.
der Fehler tritt u. a. mit LCD-TVs von Philips, Metz, Samsung, Sharp und Sony auf;
6.
es besteht offenbar ein zeitlicher Zusammenhang mit dem Client-Update von Ende April 2011.

Dieses Fehlerbild wurde von uns bereits intern weitergeleitet, wir hoffen auf eine baldige Rückmeldung der Kollegen.
Hi,

ich habe seit heute den M303 und habe die selben Probleme wie beschrieben.

Fernseher: Philips 42PFL5603D/12
Angeschlossen per HDMI
Router: Speedport 723V

hoffe das Problem wird gelöst :-)

MfG
Hallo zusammen, Liebes Team Telekom,

bei mir zu Hause existiert folgende Konstellation:

MR 301 B
Speedport 920V
Fernseher: altmodischer Philips Röhrenfernseher
VDSL 25

Anschlüsse:
Vom Speedport per Lan an MR und von diesem per Scart in die alte Röhre.
Des Weiteren 1 PC am Speedport ebenfalls über Lan.

Auch bei mir treten seit geraumer Zeit folgende Phänomene auf:

1.) MR einschalten: LED geht auf grün aber kein bild kein Ton
nochmals aus- und wieder einschalten: MR startet, wie es sein soll.

2.) seit einiger Zeit tritt zusätzlich das Problem mit dem Grauschleier
auf, welches sich erledigt, sobald ich dann nochmals aus und wieder
einschalte.

Im Gegensatz zu einigen Leidensgenossen hier tritt dieser Grauschleier
bei mir aber nur unreproduzierbar sporadisch auf.

Ich habe auch beobachtet, daß das unabhängig davon stattfindet, ob der
PC an oder aus ist.

Vielleicht hilft das ja, die Problematik weiter einzugrenzen.

Liebe Grüße,
Ariston.
Hi an alle,
auch wir ärgern uns seit dem Update laufend mit dem ( dunklen) Bild rum.

Egal ob mit einem MR 300 oder 301 ob Flach oder Röhre.
Wir haben es auf allen 3 Reciver.

OK, man hat ein ( workaround) -> MR ausschalten u. wieder anmachen ;-))
Aber auf Dauer ist dieses dann doch nervend.

Dunkel wirds ( bleibts) manchmal gleich beim einschalten oder wenn man im Menü rumzappt
und danach weiter sehen will.

Zudem sind die ganzen Menüpunkte allesamt schnarch langsam geworden, vorallen Dingen das einstellen der Seitenverhältnisse ( soviel Kaffee kann man garnicht drinken )

-->>> hoffe inigst auf eine baldige Lösung diesbezüglich.

Gruß Christian