Speedport Smart Router - DNS Server ändern

Gelöst

Hallo,

Kann man bei Speedport Smart Router die DNS Server ändern?
Ab Werk ist das Ding bestimmt mit einen DNS vonder Telekom selbst

Danke
Slike

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

@Kugic

Danke für den Hinweis.

Mir war nicht bewußt, daß sich der Easy Support mit einer anderen DNS nicht mehr nutzen läßt.

Dein Beitrag war es mir wert, nochmal der Sache genauer auf den Grund zu gehen.

Du hast recht...

Der Easy Support läßt sich im Speedport zwar aktivieren, ist aber unter

https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/easysupport/

nicht zu erreichen.

 

Ganz nebenbei:

Für mich persönlich ist der Easy Support nicht nötig und hab ihn sowieso deaktiviert. Zwinkernd

 

@slike

Alternativ kannst du die DNS auch über Windows ändern.

Netzwerkverbindungen => Adapter auswählen => Rechtsklick Eigenschaften =>

Internetprotokoll (TCP/IP) => Eigenschaften

zwischenablage01.jpg

 

 

 

Anschließend trägst du die IP-Adresse des Routers (192.168.2.1) in die Hosts-Datei ein.

(Das ist nötig, damit der Router auch weiterhin über den Host http://speedport.ip erreichbar ist!)

Dazu kannst du folgenden Befehl ausführen:

NOTEPAD.EXE %SystemRoot%\System32\drivers\etc\hosts

zwischenablage02.jpg

 

 

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@slike schrieb:

Ab Werk ist das Ding bestimmt mit einen DNS vonder Telekom selbst


Nö, nicht ab Werk. Aber mit der IP wird dir auch ein DNS zugewiesen. Du selbst entscheidest mit deiner Clientkonfiguration, welchen DNS Du verwendest.

Danke für die schnelle Rückmeldung!

d.h. an den Router einen Google DNS o.ä. nachträglich anzupassen ist damit nicht möglich?
Wir bekommen demnächst einen Telekom DSL daher bin ich am überlegen einen Speedport Smart oder so einen AVM
käuflich zu erwerben.

Kann jemand so´n Screen shot von der Einstellung zur Verfügung stellen?
Habe überall im www gesucht aber das Thema DNS bei den Speedport Smart ist leider nicht verwertbares gefunden

Danke schon mal!

Um einen anderen DNS-Server zu verwenden, mußt du die Einwahl im Router ändern.

Inwiefern es beim Smart funktioniert kann ich nicht sagen - beim 724er funktioniert es.

Ich weiß auch nicht, ob der Router z.B. bei Mietgeräten sich auf "Andere Anbieter"

wechseln läßt.

Bei mir handelt es sich um ein Kaufgerät.

 

Hier ein Beispiel für GoogleDNS


zwischenablage01.jpg

 

 

* Anmerkung zum Benutzernamen:

Die Anschlußkennung + Zugangsnummer + Mitbenutzernummer muß zusammen geschrieben

werden und besteht aus insgesamt 28 Ziffern - gefolgt von @wafel

Sollte die Zugangsnummer aus weniger als 12 Ziffern bestehen, muß eine Raute (#) dahinter

gesetzt werden.

======================================================================

Nachdem die Einstellungen in den Router eingepflegt sind, solltest du unbedingt ein Reconnect

(Verbindung trennen und wiederherstellen) durchführen, damit die Einstellungen wirksam werden.

 

WoW .. super!
Vielen herzliche Dank dafür!

Beachte aber, dass du mit der Wahl „anderer Anbieter“ gegen den Mietvertrag verstößt. Denn hierbei wird der Easy Support abgeschaltet und der ist Bestandteil der Miete.
Außerdem erhält das Gerät dann keine automatischen Updates mehr und der Support kann bei Problemen nur schwieriger helfen.

So sieht es auf der Fritzbox aus:

Mehr Infos
Screenshot_20170914-153050.png

Vorteil gegenüber Speedport ist das sich auch der ipv6 DNS ändern lässt.

Danke für den Hinweis!
Ich werde das Ding kaufen Fröhlich

Vg,


@slike schrieb:

Danke für den Hinweis!
Ich werde das Ding kaufen Fröhlich

Vg,


Das Ding vom Speedport oder das von AVM?

LG Insti

Telekom hilft Team
@slike
Die Einstellungsseite beim Speedport Smart entspricht der des Speedport W 724V, so wie es @Anonymous in seinem Screenshot zeigt.

Gruß
Jürgen U.
Lösung

@Kugic

Danke für den Hinweis.

Mir war nicht bewußt, daß sich der Easy Support mit einer anderen DNS nicht mehr nutzen läßt.

Dein Beitrag war es mir wert, nochmal der Sache genauer auf den Grund zu gehen.

Du hast recht...

Der Easy Support läßt sich im Speedport zwar aktivieren, ist aber unter

https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/easysupport/

nicht zu erreichen.

 

Ganz nebenbei:

Für mich persönlich ist der Easy Support nicht nötig und hab ihn sowieso deaktiviert. Zwinkernd

 

@slike

Alternativ kannst du die DNS auch über Windows ändern.

Netzwerkverbindungen => Adapter auswählen => Rechtsklick Eigenschaften =>

Internetprotokoll (TCP/IP) => Eigenschaften

zwischenablage01.jpg

 

 

 

Anschließend trägst du die IP-Adresse des Routers (192.168.2.1) in die Hosts-Datei ein.

(Das ist nötig, damit der Router auch weiterhin über den Host http://speedport.ip erreichbar ist!)

Dazu kannst du folgenden Befehl ausführen:

NOTEPAD.EXE %SystemRoot%\System32\drivers\etc\hosts

zwischenablage02.jpg

 

 

 

 

Danke für die Anleitung, hat bestens geklappt, auch beim Mietgerät geht das! 👍😉

How to find number 5? 

Könntest du mal einen Link dazu schicken?
Ich kann mir nicht vorstellen das man damit gegen den Mietvertrag verstößt (will es aber bei Telekom nicht ausschließen).

Wenn dem so ist, wechsel ich den Anbieter. Würde ich als bodenlose Frechheit empfinden. Schließlich
gibt es auch die freie Router Wahl. Da sollte freie DNS Wahl wohl mit inbegriffen sein.
Du kaperst einen ein Jahr alten Thead.
Was genau möchtest du?

Du kannst dir den Router deine Wahl doch aussuchen. Mietet man sich ein Gerät so ist es nicht dein Eigentum und du musst dich an die Regeln des Eigentümers halten.

Sprichst du mit mir? Ich versuche, die Daten zu finden, um das Verbindungsformular auszufüllen. Insbesondere Nummer 5: "anschlusskennung+etcetc"

 

Ich spreche von der Nachricht Nummer 4 mit diesem Bild:

zwischenablage01.jpg

@Kugic 

 

Bleib Mal ganz ruhig und höflich. Ich bin nicht 14, um mich so anblöken zu lassen. 

Etwas Respekt bitte.

Nur weil ein Thread alt ist, heißt das nicht das man nicht mehr darauf antworten kann. Sonst könnte man ihn nach einem gewissen threshold auch einfach closen.

 

Lies dir gerne meine Fragen noch Mal durch. Ich hatte sie nämlich ziemlich präzise gestellt. Zwei an der Zahl.