Media Receiver aus Programm Manager löschen

Gelöst
Hallo liebes T-Online Team,

ich benötige Hilfe, da ich gerne 4 Media Receiver aus meinem Programm-Manager löschen möchte.
Ich hatte leider in der letzten Zeit einen defekten Media Receiver 300. Dieser wurde per VAS auch zweimal getauscht. Da diese Geräte auch nicht funktionierten (beide defekt), habe ich nun einen MR 303 gemietet. Bis auf ein Problem mit meiner Harmony (anderes Thema) läuft dieser bisher problemlos.

Jedoch hab ich nun das Problem, dass ich in meinem Programm-Manager 5 Receiver angezeigt bekomme. Dies ist unnötig und unübersichtlich. Wie kann ich diese Liste löschen, damit nur noch der aktuell in Betrieb genommene MR 303 aufgeführt ist? Ich hab dazu keine Option gefunden. Sollte ich diese übersehen haben, bitte ich um Hilfe, ansonsten wird es dazu sicherlich eine Lösung ihrerseits geben!?

Vorab vielen Dank für ihre Hilfe

Grüße aus dem Saarland
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo @bbb78,

herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

Ich kann Ihre Einstellung dazu verstehen. Leider lässt es sich hier nicht beschleunigen. Die einzige Alterniative ist leider in der Tat abwarten, sorry.

Gruß
Sebastian S.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team
Hallo Kate1981,

nein, Sie haben nichts übersehen. Fröhlich

Die Löschung des alten Media Receivers aus der Datenbank ist ein automatisierter Prozess. Diese Löschung wird in regelmäßigen Intervallen durchgeführt, wir haben aber leider keinen Zeitpunkt, wann dieses durchgeführt wird.
Sehr schade, dass man da selbst nix machen kann. Und der erste MR ist schon seit Wochen wenn nicht schon Monaten nicht mehr angeschloßen und ist immer noch in der Liste.Mal sehen wann diese Aktulisierung statt findet....

Die Löschung des alten Media Receivers aus der Datenbank ist ein automatisierter Prozess. Diese Löschung wird in regelmäßigen Intervallen durchgeführt, wir haben aber leider keinen Zeitpunkt, wann dieses durchgeführt wird.


regelmäßige Intervalle ??? ich hatte gehofft nach dem Jahreswechsel ist der nächste Intervall abgeschloßen aber leider ist dies nicht der Fall!! Die MediaReceiver sind alle immer noch vorhanden.... soll ich jetzt ein Traurig machen oder ein Fröhlich sehr traurig....
Wenn der Media Receiver nach 6 Monaten immer noch im Programm Manager auftaucht, kann ja wohl von regelmäßigen Intervallen nicht die Rede sein.

Ich habe mir letzte Woche den MR303 bestellt und gegen meinen MR300 getauscht. Der 300er hing über zwei Jahre am Netz und ließ sich mit dem Programm Manager auch perfekt steuern. Vor 4 Tagen habe ich den alten gegen den neuen getauscht und warte seit dem darauf, das der Programm Manager das checkt.... vergebens! Sobald ich die App starte, sehe ich immer noch die alten Aufnahmen, die ja gar nicht mehr vorhanden sind. Neue Aufnahmen kann ich auch nicht programmieren. Dafür muss es doch eine Lösung geben.

Ein ähnliches Problem habe ich mit dem Easy Support. Beide Receiver stehen unter dem Punkt "früher verwendete Geräte". Das kann ja auch nicht korrekt sein.

also, liebes Telekom Team. Was kann ich tun? Ich werde jedenfalls keine 6 Monate auf einen regelmäßigen "Intervall" warten. Die App ist ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil. Sollte das nicht funktionieren würde ich das neue Gerät zurückschicken und wieder mit dem MR300 arbeiten.
Telekom hilft Team
Hallo Kate1981,

bitte entschuldigen Sie, dass wir uns erst jetzt bei Ihnen melden können.

leider können wir das Ganze nicht 100% nachstellen. Gerne möchten wir aber speziell in Ihrem Fall prüfen, ob wir Ungereimtheiten ausfindig machen können, die die automatische "Löschung" behindern.

Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de folgende Daten mit:

Ihren Nickname: „Kate1981“
Ihr vollständiger Namen:
Ihre Kundennummer:
Die MAC-Adresse Ihres aktuellen Receivers (steht auf dem Aufkleber am MR):
Zur eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer:

Verwenden Sie dabei bitte unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 8630628“

Hallo Kate1981,



leider können wir das Ganze nicht 100% nachstellen. Gerne möchten wir aber speziell in Ihrem Fall prüfen, ob wir Ungereimtheiten ausfindig machen können, die die automatische "Löschung" behindern.




Hallo,

bitte geben Sie eine Anleitung für alle, bzw. einen Zeitintervall in dem die unbenutzten Media Receiver aus dem Programmmanager gelöscht werden,
damit alle, die dieses Problem haben (wie auch ich) wissen, wann es an der Zeit ist den Kundendienst persönlich zu benachrichtigen.

Oder sollen wir alle Ihnen eine Email mit unserem Nick etc. schreiben und sie helfen jedem einzelnen von uns?

Gruß
Da schliesse ich mich dann gleich mal an.
Habe seit fast einem Jahr zwei MR303 im Einsatz, denen ich im Rekordermenü auch einen individuellen Namen vergeben habe.
Im Programmanager werden mir die zwei als "unbekannte Receiver" angezeigt, was eine Unterscheidung verständlicherweise verhindert.

@ Telekom-Team: bitte nicht wieder Wochenlanges Schweigen, wir brauchen Hilfe!
Leider haben wir so gut wie keine Einstellmöglichkeiten...
Ich möchte an dieser Stelle auch nochmal ausdrücklichst auf die vielzahl von Kunden hinweisen, denen die Existenz dieses Forums nicht bekannt ist, bei Vertragsabschluss gibt es schliesslich auch keinen Hinweis darauf!
Und die Wahrscheinlichkeit (seien wir mal ganz ehrlich...) an der Hotline einen geschulten und kompetenten Mitarbeiter zu erreichen, der einem auch wirklich weiterhilft /helfen kann, liegt bei weit unter 10 Prozent... traurig aber wahr.

Also gebt Gas Jungs... wir bezahlen Eure Jobs!
Ich würde mich gerne dranhängen. Auch ich habe vor Monaten meinen Zweit-MR wegen Defekts austauschen lassen, und er taucht noch immer im PM auf. Kann das THT für mich die Löschung vornehmen oder veranlassen? Dann würde ich auch gerne eine "angeforderte E-Mail" senden dürfen. Danke! Fröhlich
Gelöschter Nutzer

Ich würde mich gerne dranhängen. Auch ich habe vor Monaten meinen Zweit-MR wegen Defekts austauschen lassen, und er taucht noch immer im PM auf. Kann das THT für mich die Löschung vornehmen oder veranlassen? Dann würde ich auch gerne eine "angeforderte E-Mail" senden dürfen. Danke! Fröhlich


ich warte auch schon seit Monaten auf eine Datenbankbereinigung.
Warum ist bei der Telekom alles immer so umständlich und schwer?
Es sollte doch möglich sein, jedem selber zu überlassen, welcher MR aus dem PM gelöscht werden soll und welcher nicht. Ebenso sollte eine Namenänderung möglich sein.
Auch ich habe 2 MR im PM, aber nur einen angeschlossen. Ich möchte den anderen auch nicht automatisch entfernt haben.
Bei einem Defekt des angeschlossenen MR, brauche ich, bis Ersatz da ist, so nur den anderen MR anschließen, und muß nicht alles neu einrichten.

Gruß HAMAPA
Hallo,
bei mir das gleiche. habe drei Receiver im Programm Manager.
Einen davon habe ich seit über einem halben Jahr nicht merh.
Der soll da auch mal langsam weg.

Und zusätzlich möchte eine Kanalsortierung für alle haben.

Hallo,
bei mir das gleiche. habe 2 Receiver im Programm Manager.
Einen davon benutze ich nicht ,kann keine programm belegung ändern.
Die Antwort des TT bzgl. des automatischen Löschens halte ich für wenig fundiert, denn dann müsste ein Algorithmus ja erkennen können, welcher Receiver dauerhaft vom Netz genommen wurde.

Bei mir werden 4 Receiver im Programm-Manager angezeigt. Einer davon wurde - weil defekt - seit Monaten nicht mehr angeschlossen. Aber nichts ist vom automatischen Löschen zu erkennen (Begründung: s.o.). Ich würde den Produktverantwortlichen der Telekom empfehlen, mal intensiv Fehler und Wünsche hier im Forum zu analysieren. Fakt ist, dass die Löschfunktion offensichtlich vergessen wurde und nicht implementiert ist. "Service" wäre, wenn die Telekom dies einsehen und nachbessern würde. Aber das ist nach den Erfahrungen ein sehr verwegener Wunsch.
Hallo Telekom-Team,

ich habe das gleiche Problem. Ich habe am 23. Dezember 2011 meinen defekten MR300 gegen einen neuen MR303 ausgetauscht und sehe im Programm Manager im Menü "Meine Sender" bis heute den nicht mehr angeschlossenen MR300. Zusätzlich habe ich noch einen MR100 als Zweitgerät, der auch mit aufgeführt wird.

Ein weiterer Fehler tritt nach meiner Ansicht im Menü TV-Programm auf. Hier sollten im Drop-Down-Menü zusätzlich zu den Menüpunkten "Alle Sender", "Meine Sender", "Zubuchbare Sender" ja wohl die zu Hause angeschlossenen Media-Receiver angezeigt werden. Also in meinem Fall: MR303 und MR100. Statt dessen wird immer noch das nicht mehr vorhandene Gerät MR300 in der Senderauswahlliste angezeigt.

Das läuft also nicht ganz so rund mit der Aktualisierung der angeschlossenen MR *betroffen_sein

Beste Grüße
Oliver
Telekom hilft Team
Hallo olivermuc66,
 
ehrlich gesagt: ein Problem im eigentlichen Wortsinn sehen wir hier nicht. Die Anzeige nicht mehr im Haushalt vorhandener Media Receiver im Programm Manager stört dessen Funktionalität in keiner Weise.
 
Hier handelt es sich wohl eher um ein „optisches“ Problem. Den einen stört´s, den anderen nicht. Geben Sie Ihrem Media Receiver einen Namen „ Einstellungen/ Geräte Einstellungen/ Geräte Namen ändern“ und Sie dürften keine Schwierigkeiten haben Ihren Receiver im Programm Manager wiederzufinden und alle Funktionen zu nutzen.
 
Die Problematik, dass alte Geräte angezeigt werden, bleibt natürlich weiter im Focus unserer Bemühungen Sie in allen Belangen zufrieden zu stellen.
Hallo Telekom-Team,

vielleicht habe ich den zweiten Punkt nicht klar genug formuliert: Im Drop-Down-Menü für den Menüpunt TV-Programm tauchen meine aktuell angeschlossenen Media-Receiver MR303 und MR100 (die ich auch so benannt habe) gar nicht auf. Statt dessen eben nur der nicht mehr vorhandene Media-Receiver MR300.

Dass im Menü "Meine Sender" alle drei Media-Receiver angezeigt werden, würde mich jetzt auch nicht weiter stören.

Grüße
Oliver
Telekom hilft Team
Hallo olivermuc66,

Im Drop-Down-Menü für den Menüpunt TV-Programm tauchen meine aktuell angeschlossenen Media-Receiver MR303 und MR100 (die ich auch so benannt habe) gar nicht auf. Statt dessen eben nur der nicht mehr vorhandene Media-Receiver MR300.

Ok, das passt halt so gar nicht zum Thema dieses Threads, deshalb haben wir das einfach mal "übersehen".

Wir können das aber so bestätigen. Einer unserer Receiver wird hier allerdings als "unbenannter Receiver" angezeigt. Ist das bei Ihnen ev. auch der Fall? Änderungen bei der Benennung erfordern einen Neustart über den Netzschalter auf der Rückseite der Receiver und Sie müssen das Login zum PM erneuern.

Hallo olivermuc66,

Im Drop-Down-Menü für den Menüpunt TV-Programm tauchen meine aktuell angeschlossenen Media-Receiver MR303 und MR100 (die ich auch so benannt habe) gar nicht auf. Statt dessen eben nur der nicht mehr vorhandene Media-Receiver MR300.

Ok, das passt halt so gar nicht zum Thema dieses Threads, deshalb haben wir das einfach mal "übersehen".

Wir können das aber so bestätigen. Einer unserer Receiver wird hier allerdings als "unbenannter Receiver" angezeigt. Ist das bei Ihnen ev. auch der Fall? Änderungen bei der Benennung erfordern einen Neustart über den Netzschalter auf der Rückseite der Receiver und Sie müssen das Login zum PM erneuern.


Hallo Telekom-Team,

ich finde schon, dass meine Anmerkungen zu diesem Thread passen, da es ja ganz allgemein um die Aktualisierung zu Hause angeschlossener Media-Receiver im Progamm-Manager geht. Und hier scheint es allgemein ein Problem zu geben, Änderungen bei aktuell angeschlossenen Geräten in den Programm-Manager zu übernehmen.

Ich habe meine Media-Receiver zu Hause immer mit einem eindeutigen Namen benannt (MR300, MR100, MR303). Eine Menüzeile "unbekannter Receiver" habe ich somit nicht im Menüpunkt TV-Programm. Wie schon erwähnt wird im Menü nur der nicht mehr angeschlossene MR300 angezeigt, die aktuellen Geräte MR100 und MR303 fehlen im Menü zur Auswahl.

Gruß
Oliver
 
Die Problematik, dass alte Geräte angezeigt werden, bleibt natürlich weiter im Focus unserer Bemühungen Sie in allen Belangen zufrieden zu stellen.



Hallo T-Team,

möchte heute mal zu Eurer Aussage vom 16.03.2012 zurückkommen und wissen, ob ihr noch an der Problematik, das "alte Geräte" immer noch angezeigt werden, drann seid?
Bis heute jedenfalls, auch wenn Ihr noch bemüht sein solltet, hat sich in dieser Richtung leider noch "Nicht`s" getan.
Man kann auch keine Aktualisierung-Routine erkennen, Schade.
Mein Frage, bei der Systembereinungen im Kundencenter, werden für den Fall von mehreren Aufträgen im Auftragsstaus sogenannte "Nimbus-Ticket" ausgelöst, zur Beschleunigung der Bereinigung im System. Warum geht das nicht auch in diesem Fall, der nicht mehr im Heimnetz vorhanden Mediareceiver?
Bitte meldet Euch mal wieder zu diesem Thema,Danke.

Gruß unilettorre
Telekom hilft Team
Hallo unilettorre,

die mit dem Thema beschäftigten Kollegen wissen welche Systeme zur Lösung benötigt werden. Aber Danke für den Vorschlag.
Liebes Telekom Team
Wenn die Kollegen schon die Programme kennen, die für dieses winzige Problem "zuständig" sind, dann sollten sie auch mal angewendet werden. Die Aussage: "stört ja nicht" lasse ich nicht gelten. Woher wollen Sie wissen, was "uns" stört oder auch nicht!
Ich möchte auch mitteilen, dass ich die nicht mehr vorhandenen Receiver in meinem Programm Manager als sehr störend empfinde!

Von einem Weltunternehmen wie die Telekom erwarte ich eigentlich eine Software die ordentlich und kundenorientiert programmiert wird...

...ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen guten Programmierer schwerfällt die Software den Kundenwünschen entsprechend nachzubessern.
Nach ein paar Wochen verschwinden die.also regt euch nicht so auf